Lernende richtig abholen

Fehlkonzepte entlarven mit Konzeptaufgaben

Workshoptage
13.10.202609:00 - 17:00
Anmeldefrist
23.06.2026 - 29.09.2026
Veranstaltungsort Online-Workshop
Raum: virtuell
Workshopleitung
Kosten
250 €
Max. Workshop-Plätze
15 Personen
Workshop Beschreibung
Workshop Kurzinfo

Ziel:

Fehlannahmen zu erkennen und zu korrigieren, gibt Lehrenden und Studierenden mehr
Sicherheit. In unserem Workshop beschäftigten wir uns mit der grundlegenden Frage, wie
wir Lernende dort abholen können, wo sie stehen und wie passende Methoden helfen
können, Fehlkonzepte zu entlarven. Wir besprechen, wie eine Konzeptaufgabe, ein
Konzeptbild sowie eine Konzeptfrage aufgebaut sind und nützen KI, um Konzepte und
Fehlannahmen im eigenen Fachbereich abzustecken und Aufgaben für die Lehre zu
entwerfen. Die Peer Instruction Methode, Concept Cartoons und Konzeptfragen sind
hierfür sehr nachhaltige Methoden, die insbesondere zur Erarbeitung von konzeptuellem
Wissen verwendet werden. Sie eignen sich hervorragend sowohl für die Online-Lehre als
auch für die Präsenzlehre, für kleine als auch für große Gruppen, für einführende als
auch für vertiefende Lehrveranstaltungen.

Zielgruppe:

Hochschullehrende von österreichischen Fachhochschulen und Fachhochschul-Studiengängen

Lernergebnisse:

Nach Absolvierung dieses Workshops sind die Teilnehmenden in der Lage,

  • anhand von kurzen Interaktionen durch die Peer Instruction Methode studentische Fehlkonzepte bzw. konzeptuelle Vorstellungen besprechbar zu machen.
  • zu beschreiben, was eine Konzeptaufgabe, ein Konzeptbild, Konzept Cartoons sowie Konzeptfragen sind.
  • inhaltlichen Verständnisschwierigkeiten durch die Peer Instruction Methode entgegen zu treten.

     

 

AnmeldenBitte einloggen/registrieren um sich anzumelden!