Ziel:
Der Workshop konzentriert sich auf die praktische Implementierung von KI-Werkzeugen im
Hochschulalltag. Als zertifizierte KI-Ethikerin führt Sie Barbara Herbst durch die Landschaft von
KI-Tools, auch europäische und zeigt konkrete Workflows für Lehre und Administration. Der
Fokus liegt auf der praktischen Anwendung, DSGVO-konformen Lösungen und der ethisch
vertretbaren Integration von KI in Ihre tägliche Arbeit
Zielgruppe:
- Lehrende, die konkrete KI-Werkzeuge in ihren Arbeitsalltag implementieren möchten
- Lehrende, die die nach DSGVO-konformen europäischen Alternativen zu amerikanischen KI-Tools suchen
Voraussetzung für die Teilnahme ist das Ausfüllen des Fragebogens, den die Teilnehmenden ca 2 Wochen vor dem Workshop erhalten werden und der die nötigen Basiskenntnisse vermittelt bzw. zum Ausprobieren anregt.
Lernergebnisse:
Nach Absolvierung dieses Workshops sind die Teilnehmenden in der Lage,
- einen persönlichen Aktionsplan sowie personalisierte Lehrmaterialien zu erstellen
- individuelle KI-Tools (mindestens 3) in bestehende Lehrprozesse zu implementieren
- KI-Bots für interaktive Lernszenarien zu erstellen und einzusetzen.
- automatisierte Workflows für wiederkehrende Aufgaben sowie eigene User-Cases zu entwickeln