KI als Herausforderung für Führungskräfte:

Potenziale und Risiken einschätzen - Veränderungen proaktiv begleiten

Workshoptage
17.09.202509:00 - 17:00
Anmeldefrist
24.06.2025 - 03.09.2025
Veranstaltungsort Online-Workshop
Raum: virtuell
Workshopleitung
Kosten
400 €
Max. Workshop-Plätze
14 Personen
Workshop Beschreibung
Workshop Kurzinfo

Ziel:

In der öffentlichen Diskussion rund um Künstliche Intelligenz (KI) dominieren oft zwei gegensätzliche Perspektiven: eine euphorische Überhöhung oder eine alarmierende Ablehnung. Diese Polarisierung erschwert es Führungskräften, eine ausgewogene Einschätzung zu gewinnen und die Potenziale sowie Risiken dieser Technologie realistisch zu bewerten. Insbesondere an Fachhochschulen, wo Lehre, Forschung und Verwaltung ineinandergreifen, führt die Einführung von KI-Anwendungen zu spürbaren Veränderungen der Rollen und Prozesse. In diesem Workshop beschäftigen Sie sich mit:

  • Veränderung von Rollen der Mitarbeitenden
  • Schneller Entlastung von administrativer Routinetätigkeit
  • Auswirkungen der „Automatisierung“ durch KI auf die Mitarbeitenden

Zielgruppe:

Führungskräfte und Projektleitende aller Ebenen an Fachhochschulen / HAW

Lernergebnisse:

Nach Absolvierung dieses Workshops sind die Teilnehmenden in der Lage,

  • Grundlagen, Funktionsweise und typische Anwendungen der KI zu verstehen
  • Fallstricke und Ausschlussgründe der KI zu erkennen
  • Risiken der KI richtig einzuschätzen
  • Die Aufgaben der Führungskraft bei Einführung von KI-Anwendungen zu sehen und zu erfüllen
  • Die Veränderung der Zusammenarbeit durch KI zu verstehen und zu begleiten

AnmeldenBitte einloggen/registrieren um sich anzumelden!