Ziel:
Als Lehrende legen Sie in der ersten Einheit einer Lehrveranstaltung wichtige Weichenstellungen für das gesamte weitere Semester. In diesem Workshop lernen Sie rechtzeitig vor Semesterbeginn, wie Sie das Vorwissen der Studierenden sowie ihre Erwartungen erheben können. Behandelt werden Methoden des inhaltlichen Einstiegs wie auch die Frage, wie man die Ausrichtung der Lehrveranstaltung und die Lehrveranstaltungslogistik klar und verbindlich kommunizieren kann (z.B. Lernergebnisse, Prüfungsmodalitäten, „Spielregeln“ z.B. im Zusammenhang mit KI). Weitere Punkte sind die Gestaltung von Vorstellungsrunden in unterschiedlichen Gruppengrößen sowie die effiziente Durchführung von Gruppen- und Themeneinteilungen in Seminarkontexten. Ziel dieses Workshops ist es, ein durchdachtes Konzept für den Ablauf der ersten Einheit einer Lehrveranstaltung zu erstellen und dies ein paar Wochen später gleich einzusetzen.
Zielgruppe:
Lehrende an Fachhochschulen
Lernergebnisse:
Nach Absolvierung dieses Workshops sind die Teilnehmenden in der Lage,
- einen bewussten Start für eine gelungene Lehrveranstaltung zu organisieren
- bereits in der ersten Einheit Lernen zu initiieren.
- Lehrveranstaltungslogistik nach didaktischen Prinzipien gesteuert durchzuführen.
- geeignete Methoden zur Erhebung von Voraussetzungen und Vorwissen einsetzen.